Die Feuerwehr Weisel wird, wie die meisten Wehren auf dem Land, auch über Sirene zu Einsätzen gerufen. In Weisel stehen die beiden Sirenen auf dem Rathaus und auf der Turnhalle.

Sirenensignale

Doch die Sirenen werden nicht nur zur Alarmierung der Feuerwehr, sondern auch zur Warnung der Bevölkerung eingesetzt.

Insgesamt gibt es 3 Sirenentöne:
- Alarmierung der Feuerwehr ("Feueralarm")

Achten Sie jetzt im Verkehr auf Einsatzfahrzeuge und Feuerwehrangehörige, die auf dem Weg zum Gerätehaus sind.
Jeden 3. Samstag im Monat um 12.30 Uhr findet eine Probealarmierung statt, bei der die Funktionsfähigkeit der Sirenen und Funkmeldeempfänger festgestellt wird. Dabei wird das Signal "Feueralarm" verwendet.

- Warnung der Bevölkerung ("Katastrophenalarm"; z.B. bei Gefahrstoffaustritt)

Sollten Sie diesen Heulton einmal hören:
- Begeben Sie sich unverzüglich ins Haus und schließen Sie Fenster und Türen
- Schalten Sie ihr Radio auf einen Regionalsender ein (RPR1, SWR3) und achten Sie auf Durchsagen
- Informieren Sie auch Ihre Nachbarn und Passanten über die Lage
- Helfen Sie älteren und behinderten Menschen, informieren Sie ausländische Mitbürger
- Befolgen Sie die Anweisungen der Behörden

- Entwarnung (Aufhebung des Katastrophenalarms)

Funkmeldeempfänger

Doch die Einsatzkräfte werden nicht nur durch die beiden Sirenen, sondern auch durch Funkmeldeempfänger oder auch "Piepser" zu Einsätzen gerufen. In der Feuerwehr Weisel werden dazu FME vom Typ "Swissphone Quattro" und "Swissphone Memo/Joker" verwendet.

Wenn so ein Piepser auslöst, klingt das zum Beispiel so:

Der Vorteil eines Melders ist, dass die Einsatzkräfte bereits auf dem Weg zum Gerätehaus erfahren, um welchen Einsatz es sich handelt und ob Eile geboten ist (eine Erklärung zu den Einsatzstichwörtern finden Sie weiter unten). Für Kameraden, die sich außerhalb der Reichweite der Sirenen befinden, sind die Melder meist auch die einzige Möglichkeit zu erfahren, dass ihre Feuerwehr einen Einsatz hat. Seit dem Frühjahr 2020 nutzen die Feuerwehren der VG Loreley zusätzlich noch die Alarmierung über eine Handyapp.


Probealarm

Jeden 3. Samstag im Monat findet im Bereich der VG Loreley um 12.30 eine Probealarmierung der Sirenen und Funkmeldeempfänger statt. Dadurch wird sichergestellt, dass sie im Alarmierungsfall ordnungsgemäß funktionieren.


Alarmstichwörter

Mit der Umstellung der Leitstelle Montabaur auf eine neue Alarmierungssoftware im Frühjahr 2020 wurden die bisherigen Alarmstichwörter entsprechend des rheinlandpfälzischen Innenministeriums angepasst. Dadurch wurden die Einsatzkategorien überarbeitet (Brand-, Hilfeleistungs-, Gefahrstoff-, Wasser-, Unwetter- und Sondereinsatz) sowie innerhalb dieser Kategorien eine Erweiterung um eine 4. Einsatzstufe für Großschadenslagen sowie eine feinere Aufteilung der Einsatzarten innerhalb der Stufen.

B1 z.B. B1.03 Fahrzeugbrand klein (PKW), B1.05 Rauchentwicklung im Freien
B2 z.B. B2.02 Flächenbrand groß, B2.06 Rauchwarnmelder, B2.08 Wohnungsbrand
B3 z.B. B3.01 Gebäudebrand, B3.03 Industriebrand
B4 Einsatz auf Kreisebene, Sonderobjekte (z.B. Krankenhaus, Kindergarten)
H1 z.B. H1.01 Türöffnung, H1.05 Tierrettung, H1.08 Tragehilfe Rettungsdienst
H2 z.B. H2.01 dringende Türöffnung, H2.03 Verkehrsunfall, H2.08 Tragehilfe Rettungsdienst mit Drehleiter
H3 z.B. H3.01 VU groß (mehrere PKW, LKW, Bus), H3.02 Höhen-, Tiefenrettung
H4 Einsatz auf Kreisebene, Massenanfall von Verletzten
G1 z.B. G1.01 Ölspur, G1.02 ausl. Betriebsstoffe
G2 z.B. G2.03 Gasgeruch
G3 z.B. G3.02 Gefahrstoffaustritt, G3.03 Gasaustritt
G4 Einsatz auf Kreisebene
W1-W4 z.B. W1.01 Hochwasser, W2.03 Bootsunfall, W3.01 Schiffsbrand
S1-S4 z.B. S1.05 Personensuche, S1.14 Absicherung Hubschrauberlandung, S2.01 Flugzeugunfall klein, S2.02 Unwetter
U1-U3 z.B. U1.03 Wasser in Gebäude klein, U2.07 umgestürzter Baum mit Dringlichkeit, U3.01 Hangrutsch

Die Einführung der neuen Alarmierungssoftware in Verbindung mit neuen Alarmstichworten ermöglicht es, gezielt für verschiedene Einsatzarten direkt in der Erstalarmierung benötigte Kräfte und Sonderfahrzeuge zu alarmieren.

Dazu im Vergleich die alten Alarmstichworte:

F1 Brandeinsatz ohne Menschenleben/Sachwerte in Gefahr - keine Eile geboten (z.B. Mülltonnenbrand, nicht angemeldetes Feuer)
F2 Brandeinsatz, evtl. Menschenleben in Gefahr (z.B. Fahrzeugbrand, unklare Rauchentwicklung, Kaminbrand)
F3 Brandeinsatz mit Menschleben in Gefahr (z.B. Gebäudebrand, Waldbrand, Explosion)
H1 Hilfeleistung ohne Menschenleben/Sachwerte in Gefahr - nicht eilbedürftig (z.B. Keller unter Wasser, Tragehilfe Rettungsdienst, Ölspur)
H2 Hilfeleistung mit Menschenleben in Gefahr (z.B. dringende Türöffnung, hilflose Person, Gasgeruch)
H3 Hilfeleistung mit Menschenleben in Gefahr (z.B. Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, Gefahrgutunfall, Hilfeleistung auf dem Rheinsteig)
BMA Brandmeldereinlauf