Einsatzberichte 2016
Juni
Nr. 15
Hilfeleistung
Sauerthal
H2 - Unwetter
4693
Alarmierungszeit 25.06.2016 um 05:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch
Einsatzbericht Nachdem am Freitag, den 25.05.2016, gegen 5 Uhr morgens ein schweres Unwetter über uns zog, wurden wir um 05.25 mit dem Stichwort "H2 - Unwettereinsatz" wieder nach Sauerthal gerufen, wo der Tiefenbach auch wie die letzten Male über die Ufer trat. Da von den Unwettern Anfang des Monats noch die Sandsackbarrieren vor den Wohnhäusern standen, stellte sich die Lage als weniger dramatisch als zuletzt dar, wenngleich durch den Regen wieder eine Gerölllawine in den Ort rollte. Die ebenfalls alarmierten Wehren aus Lorch und Kaub waren vor uns vor Ort und begannen mit den Kameraden aus Sauerthal bereits mit Schutzmaßnahmen, sodass die Lage zunächst schnell unter Kontrolle war, auch weil das Wasser nicht lange nachfloss.
Details ansehen
Nr. 14
Hilfeleistung
Rheinsteig bei Osterspai
Abgestürzte Person auf dem Rheinsteig bei Osterspai
4607
Alarmierungszeit 12.06.2016 um 14:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley
Einsatzbericht Am Sonntag, den 12.06.2016, wurde um 14.09 Uhr die in Weisel stationierte Einheit der Absturzsicherung, zu einer verunfallten Person auf dem Rheinsteig nach Osterspai alarmiert.
Aufgrund der geographischen Lage waren die Einheiten aus Dahlheim und Braubach schneller vor Ort. Somit war ein Ausrücken der Einheit Weisel nicht mehr notwendig und gegen 14.30 Uhr konnte die Bereitschaft wieder aufgelöst werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 13
Brandeinsatz
Rettershain
F2 - Gebäudebrand ohne Menschenrettung
5154
Alarmierungszeit 06.06.2016 um 17:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Nastätten +++ Feuerwehr Rettershain +++ FEZ-Personal Nastätten +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort "F2 Gebäudebrand ohne Menschenrettung" wurde die Einheit Weisel dann zum dritten Einsatz am Montag, den 06.06.16, um 17.50 Uhr alarmiert. In Rettershain (VG-Nastätten) hatte während eines Gewitters der Blitz eingeschlagen, was zu einer leichten Verrauchung im Gebäude führte. Nach der Erkundung wurde die Einsatzstelle an die Einheit Nastätten übergeben. Es waren keine weiteren Maßnahmen durch die Einheit Weisel mehr durchzuführen. Einsatzende war gegen 18.20 Uhr.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 12
Hilfeleistung
Sauerthal
Aufräumarbeiten nach Unwetter
4892
Alarmierungszeit 06.06.2016 um 13:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Sauerthal +++ THW Geisenheim +++ THW Lahnstein
Einsatzbericht Zum Folgeeinsatz in Sauerthal wurde die Einheit Weisel dann am Montag, den 06.06.2016, um 13.00 Uhr alarmiert. Zunächst galt es die Einheit Sauerthal abzulösen. Im Anschluss wurde mit dem THW eine weitere Barriere aus Big Packs errichtet, um die Wassermassen von den Wohnhäusern fernzuhalten.
Im Laufe des Einsatzes wurde dann schon mit den Aufräumarbeiten begonnen. Gegen 17.30 Uhr konnte der Einsatz für die Feuerwehr Weisel beendet werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 11
Hilfeleistung
Sauerthal
H2 - Unwetter
5751
Alarmierungszeit 05.06.2016 um 20:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Bad Schwalbach +++ Feuerwehr Espenschied +++ Feuerwehr Lorch +++ Feuerwehr Lorchhausen +++ Feuerwehr Ransel +++ Feuerwehr Wollmerschied +++ Feuerwehr Rüdesheim +++ Brandschutzaufsicht RTK +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis +++ THW Geisenheim
Einsatzbericht Sonntag, 05.06.2016, um 20.16 Uhr wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit den Einheiten Kaub, Sauerthal, Lorch (Hessen) sowie dem FEZ Personal St. Goarshausen nach Sauerthal alarmiert. Hier war aufgrund starker Regenfälle ein Bach über die Ufer getreten und hatte den Ortsbereich sowie etliche angrenzende Häuser überflutet. Mit dem nachalarmierten THW Geisenheim und den ebenfalls nachalarmierten Einheiten aus Ransel, Wollmerschied und Rüdesheim wurde eine Sandsackbarriere aufgebaut, um die Fluten weg von den Häusern wieder gezielt ins Bachbett zu leiten.
Die Anfahrt der Einheit Weisel verzögerte sich, da zwischen Weisel und Sauerthal zunächst noch umgestürzte Bäume entfernt werden mussten.
Gegen 02.30 Uhr konnte die Einheit Weisel zunächst aus dem Einsatz rausgelöst werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 10
Hilfeleistung
Urbachtal, Dörscheid
H1 - umgestürzte Bäume
4866
Alarmierungszeit 02.06.2016 um 10:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz am Donnerstag, den 02.06.2016, wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit der Einheit Dörscheid und dem FEZ-Personal St.Goarshausen zu mehreren umgestürzten Bäumen nach Dörscheid in das Urbachtal alarmiert.
Da die Einsatzstelle nur von St. Goarshausen und der B 42 zu erreichen war, übernahm die Erkundung das FEZ Personal. Die Einheiten Weisel und Dörscheid blieben in den jeweiligen Gerätehäusern in Bereitschaft. Durch die FEZ wurde das zuständige Forstamt informiert, welche die Beseitigung der Bäume dann vornahm. Ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 9
Hilfeleistung
Sauerthal
H1 - Wasser im Gebäude
4775
Alarmierungszeit 02.06.2016 um 00:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Sauerthal +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch +++ THW Geisenheim
Einsatzbericht Um 0.07 Uhr wurde die Feuerwehr Weisel am frühen Donnerstagmorgen, den 02.06.2016, erneut zu einem Unwettereinsatz alarmiert. Es ging nach Sauerthal, hier drohte ein Bach der über die Ufer getreten war, den Ortskern von Sauerthal zu überspülen. Die Anfahrt gestaltete sich als schwieriger, da auf der Anfahrt 2 Bäume die Straße blockierten. Mittels Bagger konnte ein Einlauf von Unrat befreit werden, so dass der Bach größtenteils im Bachbett gehalten werden konnte. Parallel wurde mittels Sandsäcken, die durch das THW angeliefert wurden, ein Schutzwall im Ortskern gebaut, damit das Wasser gezielt zurück ins Bachbett geleitet werden konnte.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Sauerthal, Lorch, Weisel, der ELW St. Goarshausen, sowie das FEZ-Personal St. Goarshausen.
Der Einsatz war für die Feuerwehr gegen 04.00 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Mai
Nr. 8
Hilfeleistung
St. Goarshausen
Unwettereinsätze in St. Goarshausen
4557
Alarmierungszeit 30.05.2016 um 12:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ THW Lahnstein
Einsatzbericht Im Laufe des Tages wurde dann auch das MLF zum Unwettereinsatz nach Wellmich alarmiert. Zusammen mit den Kameraden aus St. Goarshausen und den sich bereits vor Ort befindlichen Einheiten wurden bis gegen 19.00 Uhr Aufräum- und Reinigungsarbeiten nach dem Unwetter durchgeführt.
Nach knapp 21 Stunden konnte dann die Einheit Weisel aus den Einsätzen herausgelöst werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 7
Hilfeleistung
St. Goarshausen
Unwettereinsätze in St. Goarshausen
5005
Alarmierungszeit 30.05.2016 um 08:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ THW Lahnstein
Einsatzbericht Von Dörscheid aus wurde das MLF der Einheit Weisel nach St. Goarshausen alarmiert. Hier galt es die dortige Stützpunktwehr zu besetzen, da sich sämtliche Fahrzeuge bei Unwettereinsätzen im Stadtgebiet befanden. Die Einheit Weisel stellte mit einer Staffel und dem MLF den Brandschutz in der südlichen VG-Loreley sicher. Das MTF-L wurde mit einer Staffel zu Unwettereinsätzen nach Wellmich beordert.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 6
Hilfeleistung
Dörscheid
H1 - Wasser im Gebäude
4599
Alarmierungszeit 30.05.2016 um 07:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid
Einsatzbericht Noch während des Einsatzes in Weisel kam dann die Meldung, dass auch in Dörscheid ein Keller vollgelaufen sei. Zusammen mit der ebenfalls alarmierten Einheit Dörscheid wurde die Lage erkundet. Die Einsatzlage konnte dann aber von der Feuerwehr Dörscheid alleine abgearbeitet werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 5
Hilfeleistung
Weisel
H1 - Keller unter Wasser
4700
Alarmierungszeit 30.05.2016 um 05:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am Montag, den 30.05.2016, wurde die Feuerwehr Weisel gegen 05.59 Uhr dann zu einem Unwettereinsatz nach Weisel alarmiert. Durch die starken Regenfälle war der Keller in einem Wohnhaus vollgelaufen. Mittels Tauchpumpe, Wasserstrahlpumpe und Wassersauger konnte das Wasser abgesaugt werden. Der Einsatz war um 07.43 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 4
Hilfeleistung
Weisel/St. Goarshausen
Herstellen der Einsatzbereitschaft während Unwetter
5022
Alarmierungszeit 29.05.2016 um 21:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Nochern-Weyer +++ Feuerwehr Osterspai-Filsen +++ Feuerwehr Patersberg +++ Feuerwehr Reichenberg +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal Braubach +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am Sonntagabend, den 29.05.2016, wurde die Feuerwehr Weisel um 21.56 Uhr zwecks Herstellung der Einsatzbereitschaft aufgrund einer Unwetterlage in der VG-Loreley alarmiert. Mit dem MTF-L wurden Materialtransporte in St. Goarshausen durchgeführt.
Um 23.21 Uhr konnte die Bereitschaft zunächst aufgelöst werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
April
Nr. 3
Hilfeleistung
Sauerthal
H2 - ausgelaufenes Heizöl
4555
Alarmierungszeit 22.04.2016 um 23:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht "8000 Liter ausgelaufenes Heizöl in Sauerthal", lautete am Freitag, den 22.04.2016, gegen 23.30 Uhr die Einsatzmeldung der Rettungsleitstelle Montabaur. Alarmiert wurden neben der Feuerwehr Weisel noch die Wehren aus Sauerthal, Kaub, Lorch (Hessen) sowie das FEZ und ELW Personal der Feuerwehr St. Goarshausen.
Nach der Erkundung konnte schnell festgestellt werden, dass die Heizöltanks dicht sind und hier keine Flüssigkeit austritt. Somit war ein Eingreifen nicht erforderlich.
Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 0.20 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
März
Nr. 2
Hilfeleistung
Weisel
H1 - Ölspur
4380
Alarmierungszeit 21.03.2016 um 18:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Am Montag, den 21.03.2016, wurde die Feuerwehr Weisel in Amtshilfe für die Ortsgemeinde Weisel tätig. Gegen 18.40 Uhr meldeten Anwohner in der Bornicher Straße in Weisel eine Ölspur bei der Polizei.
Durch die Feuerwehr wurde die Ölspur abgestreut und es wurden Ölspurschilder aufgestellt.
Der Einsatz war gegen 19.15 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Januar
Nr. 1
Brandeinsatz
K99 Dörscheid
F1 - Strohballenbrand
5514
Alarmierungszeit 25.01.2016 um 16:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht "Brennender Strohballen an der K99, Weisel Richtung Dörscheid" hieß das Einsatzstichwort am Montag, den 25.01.2016, um 16.31 Uhr. Alarmiert wurden die Wehren aus Dörscheid und Weisel, sowie das FEZ Personal der Einheit St. Goarshausen.
Vor Ort angekommen stellte man fest, dass ein Strohballen, der einige Meter im Wald liegt, brannte. Mittels Teleskoplader wurde der Ballen angehoben und auf einem angrenzenden Feld von der Einheit Weisel abgelöscht. Die Einheit Dörscheid löschte zeitgleich noch brennende Reste im Wald ab.
Der Einsatz war für die Feuerwehr um 17.10 Uhr erledigt.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Einsatzberichte 2015
November
Nr. 9
Hilfeleistung
K99 Weisel --> Sauerthal
H3 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person --> Sauerthal
4812
Alarmierungszeit 07.11.2015 um 07:53 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Feuerwehren aus St. Goarshausen und Weisel sowie die First Responder Weisel am Samstagmorgen, den 07.11.2015, gegen 07.53 Uhr alarmiert.
Auf der K99 Weisel Richtung Sauerthal war ein Fahrzeug mit der Fahrerseite gegen einen Baum geprallt.
Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass die Person glücklicherweise nicht im Fuß- und Beinbereich eingeklemmt war. Sie wurde durch die Feuerwehr und die First Responder Weisel bis zum Eintreffen des Rettungswagens betreut und medizinisch erstversorgt.
Mittels hydraulischem Kombigerät wurde die Fahrertür geöffnet, um die Person zu befreien. Von Seiten der Feuerwehr Weisel wurde ebenfalls der Brandschutz sicher gestellt und die Batterie des Fahrzeuges abgeklemmt.
Die Feuerwehr St. Goarshausen stand mittels LF 16/12 und ELW in Bereitschaft, um gegebenenfalls mit dem Rettungssatz zu unterstützen.
Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 08.30 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Oktober
Nr. 8
Brandeinsatz
Weisel
F2 - Kellerbrand
4672
Alarmierungszeit 13.10.2015 um 16:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am 13.10.2015 gegen 16.08 Uhr wurden die Einheiten St. Goarshausen, Weisel sowie das FEZ Personal zu einem F2 "Kellerbrand" nach Weisel alarmiert.
Nach erster Erkundung wurde eine leichte Verrauchung im Keller- und Erdgeschoss wahrgenommen. Im Hauseingangsbereich konnte die Hauseigentümerin aufgefunden und nach draußen in Sicherheit geführt werden.
Mittels Angriffstrupp unter PA wurde im Kellerbereich die Ursache der Rauchentwicklung gesucht. Diese konnte nach kurzer Zeit an der Öl-Heizung ausgemacht werden.
Nachdem die Heizung ausgeschaltet und Lüftungsöffnungen geschaffen wurden, erfolgte mittels Überdrucklüfter eine kontrollierte Belüftung des Hauses. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an den nachgeforderten Heizungsbauer übergeben.
In diesem Zusammenhang wird nochmal auf die Notwendigkeit von Rauchmeldern hingewiesen. Diese können Leben retten!
Dominik Kappus
Details ansehen
Juni
Nr. 7
Hilfeleistung
Weisel
Ausfall des Funkumsetzers
4296
Alarmierungszeit 26.06.2015 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Am Freitagabend, den 26.06.2015, wurde der Wehrführer der Feuerwehr Weisel gegen 19.00 Uhr telefonisch vom Wehrleiter der VG-Loreley davon in Kenntnis gesetzt, dass der 4m Funkumsetzer des Rhein-Lahn Kreises am Standort Weisel ausgefallen sei.
Über diesen Umsetzer läuft die Alarmierung, sowie der 4m Funk im südlichen Teil des Rhein-Lahn Kreises.
Nach Rücksprache mit dem stellv. Kreisfeuerwehrinspekteur wurde der Umsetzer zurückgesetzt und die Spannungsversorgung wurde überprüft. Ebenfalls war ein Mitarbeiter der VG-Werke vor Ort, da die Spannungsversorgung des Umsetzers im Hochbehälter Weisel abgegriffen ist.
Für die drei eingesetzten Kräfte der Feuerwehr Weisel war der Einsatz gegen 20.00 Uhr beendet. Weitere Maßnahmen wurden durch Mitarbeiter der Kreisverwaltung eingeleitet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 6
Hilfeleistung
Dörscheid
Unterstützung Rettungsdienst
4401
Alarmierungszeit 15.06.2015 um 22:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Zur Unterstützung des Rettungsdienstes und des Notarztes wurden die Feuerwehren aus Dörscheid und Weisel, sowie das FEZ Personal am Montagabend, den 15.06.2015, um 22.33 Uhr nach Dörscheid alarmiert.
Für die Feuerwehr war der Einsatz um 23.05 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Mai
Nr. 5
Brandeinsatz
Dörscheid
gemeldeter Scheunenvollbrand am Ortsausgang Dörscheid Richtung Weisel
4457
Alarmierungszeit 24.05.2015 um 00:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Für die Feuerwehren aus Dörscheid, St.Goarshausen und Weisel war am frühen Sonntagmorgen, den 24.05.2015, um 0.01 Uhr die Nacht zu Ende.
Gemeldet wurde eine Scheune im Vollbrand am Ortsausgang Dörscheid Richtung Weisel. Bereits auf der Anfahrt waren von Weitem schon die Flammen zu sehen.
Zwei Atemschutzgeräteträger des TSF-W Weisel begannen sofort mittels C-Rohr und Wasser aus dem Tank mit der Brandbekämpfung. Das LF 16/12 der Einheit St. Goarshausen speiste während der Löscharbeiten das TSF-W und leuchtete die Einsatzstelle aus. Parallel dazu wurde von den Kameraden aus Dörscheid eine Löschwasserversorgung von einem ca. 300m entfernten Unterflurhydranten aufgebaut.
Der sich in Vollbrand befindliche Pferdestall konnte nicht mehr gerettet werden, er brach im Laufe der Löscharbeiten in sich zusammen. Trotz der wochenlangen Trockenheit konnte verhindert werden, dass sich der Brand in die umliegende Vegetation ausbreitete.
Für die Feuerwehr Weisel war der Einsatz gegen 02:15 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen