Einsatzberichte 2011
Januar
Nr. 2
Brandeinsatz
Sauerthal
Wohnungsbrand mit Menschenrettung in Sauerthal
2397
Alarmierungszeit 21.01.2011 um 09:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch +++ Feuerwehr Lorchhausen +++ Feuerwehr Rüdesheim +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Zu einem Wohnungsbrand mit Menschenrettung in Sauerthal wurden um 9.23 Uhr die Einheiten aus Sauerthal, Kaub, Sankt Goarshausen, Weisel, sowie Lorch und Lorchhausen alarmiert.
Für die Wohnungsinhaberin kam leider jede Hilfe zu spät.
Brandursache war wahrscheinlich ein technischer Defekt.
Details ansehen
Nr. 1
Hilfeleistung
Weisel
Wasser im Keller eines Wohnhauses
2277
Alarmierungszeit 07.01.2011 um 14:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Die Feuerwehr Weisel wurde am 07.01. um 14:27 Uhr zu einem H1 Alarm (Hilfeleistung) mit dem Einsatzstichwort "Wasser im Keller" alarmiert.
Vor Ort wurden ca. 3cm Wasser in einem Keller festgestellt. Ein verstopftes Fallrohr wurde gereinigt, so dass das Wasser wieder abfließen konnte.
Der Einsatz konnte nach 30 Minuten beendet werden.
Details ansehen
Einsatzberichte 2010
Dezember
Nr. 12
Brandeinsatz
Bornich
Wohnhausbrand im Ferienwohngebiet Bornich
2260
Alarmierungszeit 15.12.2010 um 02:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Um 2.05 Uhr wurde die Einheit Weisel zu einem Wohnhausbrand im Ferienwohngebiet Bornich, zusätzlich zu den bereits um 1.28 Uhr alarmierten Einheiten aus Bornich und St. Goarshausen, nachalarmiert, da Atemschutzgeräteträger benötigt wurden.
Beim Eintreffen der Weiseler Wehr an der Einsatzstelle stand der Ferienbungalow in Flammen. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.
Vier Atemschutzträger aus Weisel wurden im Innenangriff eingesetzt, des Weiteren wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet.
Die 21 Weiseler Kameraden konnten die Einsatzstelle gegen 4 Uhr verlassen. Die Einheit aus Bornich war während des Tages mit weiteren Nachlösch- und Aufräumarbeiten beschäftigt.
Details ansehen
November
Nr. 11
Brandeinsatz
Sauerthal
Kaminbrand in Sauerthal
2367
Alarmierungszeit 27.11.2010 um 09:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Um kurz vor 10 Uhr wurde die Einheit Weisel zusammen mit den Wehren aus Sauerthal und Kaub zu einem Kaminbrand nach Sauerthal alarmiert.
Die Anfahrt gestaltete sich aufgrund der schlechten Wetterbedingungen etwas schwierig, so dass über Ransel angefahren werden musste.
Am Einsatzort wurde festgestellt, dass ein Kamin in einem alten Fachwerkhaus in Brand geraten war.
Mittels Kaminkugel und Spiegel der Einheit Weisel, sowie einem Kameraden aus Kaub mit Pressluftatmer, konnten die Glutnester im Kamin über das Dach entfernt werden. Nach dem Eintreffen und Durchkehren des Schornsteinfegers konnte der Einsatz beendet werden.
Die Einheit Weisel war mit 15 Personen im Einsatz.
Details ansehen
September
Nr. 10
Brandeinsatz
Kaub
Brand eines Bauwagens in Kaub
2314
Alarmierungszeit 03.09.2010 um 09:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Zusammen mit den Einheiten aus Kaub und Sankt Goarshausen wurde die Feuerwehr Weisel zu einem Brand der Stufe F2 in Kaub alarmiert.
Dort brannte ein Bauwagen, der unter Einsatz von zwei C-Rohren, darunter eins unter Atemschutz, gelöscht werden konnte. Eine im Bauwagen befindliche Propangasflasche wurde aus dem Gefahrenbereich gebracht und gekühlt. Ein in der Nähe des Bauwagens abgestelltes Fahrzeug wurde durch die Hitze beschädigt.
Die 15 Weiseler Kameradinnen und Kameraden standen in Bereitschaft und konnten den Einsatz um 10.00 Uhr beenden.
Details ansehen
Juli
Nr. 9
Brandeinsatz
K99 Dörscheid
Strohbrand an der K99
2318
Alarmierungszeit 31.07.2010 um 18:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid
Einsatzbericht Am 31.07.10 um 18.12 Uhr alarmierte die Rettungsleitstelle zu einem F1 Alarm Richtung Dörscheid. Dort standen neben der K99 auf einem Feld ca. 15m² Stroh in Flammen, die mit Dunghaken auseinander gezogen und mit Hilfe des mitgeführten Löschwassers gelöscht wurden.
Einsatzende war um 18.55 Uhr; es waren 8 Feuerwehrkameraden im Einsatz.
Details ansehen
Nr. 8
Hilfeleistung
Weisel
Ausgesperrt und Backofen in Betrieb
2317
Alarmierungszeit 24.07.2010 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Nach einem Anruf beim stellvertretenden Wehrführer wurde am Abend des 24.07.2010 durch vier Kameraden eine Wohnungstür geöffnet.
Die Bewohnerin war aus dem Haus gegangen, hatte jedoch nicht damit gerechnet das einer ihrer Hunde die Haustür zudrückt. Da der Backofen noch an war, wurde die Feuerwehr zur Hilfe gerufen.
Details ansehen
Nr. 7
Hilfeleistung
Weisel
Wasser im Keller
2357
Alarmierungszeit 24.07.2010 um 10:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht In der Weiseler Turnhalle hatten sich in der Nacht einige Kubikmeter Wasser im Keller gesammelt. Dies wurde aber erst am darauf folgenden Morgen festgestellt und die Feuerwehr wurde persönlich um Hilfe gebeten. Mit Hilfe der noch in Weisel befindlichen Tauchpumpe aus St. Goarshausen und 3 Feuerwehrmännern konnte auch dieser Keller vom Wasser befreit werden.
Einsatzende war um 11:35 Uhr.
Details ansehen
Nr. 6
Hilfeleistung
Weisel
Starkregen in Weisel
2296
Alarmierungszeit 23.07.2010 um 23:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am Abend des 23.07. wurde die Feuerwehr Weisel zu zwei Hilfeleistungseinsätzen alarmiert.
Eine Bewohnerin in der Freiherr von Stein Straße wurde durch ein hauseigenes Alarmsystem darauf aufmerksam gemacht, dass das Oberflächenwasser nicht richtig abgepumpt wird. Es drohte daher in die Kellerwohnung zu laufen. Die Feuerwehr pumpte 2 Kontrollschächte aus und entfernte 2 zugesetzte Schmutzfilter. Nun konnten die Wassermassen wieder bestimmungsgemäß in die Wiese versickern.
In der Glück-Auf Straße standen beim Eintreffen an der Einsatzstelle 20 m³ Wasser im Keller eines Wohnhauses. Grund hierfür war der starke Regen. Von den angrenzenden Wiesen drang das Wasser durch einen Lichtschacht durch das geschlossene Fenster und das Mauerwerk in den Keller. Von der Feuerwehr wurde mit Hilfe der Wasserstrahlpumpe und einer Tauchpumpe TP 4/1 das Wasser aus dem Keller gepumpt.
Einsatzende war um 2:50 Uhr, es waren aus Weisel 22 Personen und aus St. Goarshausen 3 Personen im Einsatz.
Details ansehen
März
Nr. 5
Brandeinsatz
Weisel
Rauchentwicklung zwischen Bornich, Weisel und Dörscheid
2327
Alarmierungszeit 25.03.2010 um 17:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr Dörscheid +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Zu einer unklaren Rauchentwicklung zwischen Bornich, Weisel und Dörscheid wurden die Wehren Weisel, Bornich und St. Goarshausen um 17.53 Uhr alarmiert.
Kinder hatten Rauch in einem Steinbruch gesehen und einen Notruf abgesetzt.
Vor Ort konnten einige Glutnester von einem Abbrand festgestellt werden.
Die Weiseler Wehr war mit 13 Einsatzkräften vor Ort, wurde über die Erkundung hinaus aber nicht tätig.
Details ansehen
Nr. 4
Hilfeleistung
K99 Dörscheid
Wildunfall auf der K99
2319
Alarmierungszeit 23.03.2010 um 22:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Auf dem Heimweg von einer Übung in Dörscheid nach Weisel um kurz vor 22.00 Uhr, kamen die Kameraden aus Weisel an einer Unfallstelle auf der K99 vorbei. Ein PKW war mit einem Reh kollidiert und anschließend von der Fahrbahn abgekommen.
Die Unfallstelle wurde bis zum Eintreffen der Polizei abgesichert und der PKW aus dem Straßengraben gezogen. Des Weiteren wurde kontrolliert, ob Betriebsmittel auslaufen, was aber nicht der Fall war. Die Fahrbahn wurde von Glassplittern gereinigt.
Details ansehen
Februar
Nr. 3
Hilfeleistung
Weisel/Dörscheid
Sturmtief Xynthia
2314
Alarmierungszeit 28.02.2010 um 11:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Das Sturmtief Xynthia hielt die Weiseler Wehr von 11 bis 18 Uhr auf den Beinen.
Vormittags wurde ein umgestürzter Baum, der in den Verkehrsraum geweht war, zerkleinert.
Nach Ausfall der Stromversorgung wurde nachmittags das Gerätehaus besetzt.
Um eingeschlossene PKW Fahrer zwischen Weisel und Kaub aus dem Gefahrenbereich zu bringen, wurden Bäume mit der Kettensäge zerkleinert und beiseite geräumt.
In Dörscheid wurde ein Flachdach zerstört. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle lagen drei Personen auf dem Dach und versuchten ein weiteres Ablösen des Daches zu verhindern. Mit Feuerwehrleinen, Spanngurten und Dielen konnte ein größerer Schaden verhindert werden.
Von der Einsatzstelle in Dörscheid trafen die 18 Weiseler Wehrleute um 17.00 Uhr im Gerätehaus ein. Es wurde eine Bereitschaft im Gerätehaus bis 18 Uhr angeordnet.
Details ansehen
Januar
Nr. 2
Brandeinsatz
Weisel
Dachstuhlbrand in der Neupforterstraße
2290
Alarmierungszeit 15.01.2010 um 15:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Die Rettungsleitstelle Montabaur alarmierte die Einheiten aus Weisel, Bornich und Sankt Goarshausen zu einem Dachstuhlbrand in der Neupforterstraße.
Beim Eintreffen der 17 Weiseler Feuerwehrleute um 15:50 Uhr konnte eine vollständige Verrauchung des 1. Obergeschosses und des Dachgeschosses festgestellt werden. Der Besitzer gab an, dass ein Feuer in der Küche entstanden war und sich keine Personen mehr im Gebäude aufhalten würden. Somit konnten die Einsatzmaßnahmen auf die Brandbekämpfung ausgerichtet werden.
Ein Trupp ging unter Pressluftatmern (PA) zur Brandbekämpfung mit einem Hohlstrahlrohr ins Dachgeschoss vor, da hier die Decke bereits durchgebrannt war. Ein weiterer Trupp, mit Atemschutzgeräten ausgestattet, öffnete die Decke in der Küche, um an alle Brandnester zu gelangen. Das Feuer war rasch unter Kontrolle. Die Nachlöscharbeiten dauerten jedoch aufgrund der Holzkonstruktion ca. eine Stunde.
Die Gas- und Elektroversorgung des Hauses wurde durch die Feuerwehr abgeschaltet und der Rauch mit einem Überdrucklüfter aus den Räumen gedrückt. Gegen 18.00 Uhr waren alle Arbeiten beendet. Im Einsatz waren neben den 17 Feuerwehrleuten aus Weisel die Wehren aus Bornich und St. Goarshausen mit 25 Kameraden. Eingesetzt wurden 6 Pressluftatmer.
Details ansehen
Nr. 1
Brandeinsatz
Weisel
Brand eines Nachtspeicherofens in Weisel
2261
Alarmierungszeit 09.01.2010 um 04:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Zu einem "Gebäudebrand - vermutlich mit Menschenrettung (F3)" wurden die Wehren aus Weisel, Bornich und Sankt Goarshausen um 4.36 Uhr durch die Rettungsleitstelle Montabaur alarmiert.
Durch einen Knall wurde eine ältere Bewohnerin in Weisel am Samstagmorgen gegen 4:30 Uhr auf ein Feuer in Ihrem Wohnzimmer aufmerksam. Hier hatte sich aus unbekanntem Grund an einem Nachtspeicherofen ein kleiner Brand entfacht.
Geistesgegenwärtig schob die Frau die Gardinen über der Heizung auf die Seite, damit sich der Brand nicht ausbreiten konnte und alarmierte umgehend die Feuerwehr. Die Rettungsleitstelle schickte aufgrund des Meldebildes "Gebäudebrand - vermutlich mit Menschenrettung" die Feuerwehren Weisel, Bornich und St. Goarshausen zur Einsatzstelle.
Die Weiseler Kameraden erkundeten - wegen der Rauchausbreitung mit Atemschutzgeräten ausgerüstet - das Gebäude. Etwas aufgeregt, aber sonst unverletzt, saß die Eigentümerin in Ihrer Küche. Sie wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von einem Feuerwehrangehörigen betreut.
Die weitere Erkundung ergab, dass das Feuer bereits von selbst erloschen war. Da der Brandrauch sich über den Treppenraum auf alle 3 Geschosse ausgebreitet hatte, wurden von der Feuerwehr die betroffenen Räume gezielt belüftet.
Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst konnte die Dame in ihrer Wohnung verbleiben. Der Sachschaden ist durch das umsichtige Handeln der Frau nur gering.
Details ansehen
Einsatzberichte 2009
Dezember
Nr. 10
Hilfeleistung
Dörscheid --> Weisel
Ölspur zwischen Dörscheid und Weisel
2279
Alarmierungszeit 21.12.2009 um 12:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Aufgrund eines technischen Defekts im Motorraum verursachte am 21.12.09 ein PKW auf der Fahrt zwischen Dörscheid und Weisel eine Ölspur. In der Brückenstrasse verweigerte der Peugeot aufgrund Ölmangels dann die Weiterfahrt. Restmengen an Öl liefen daraufhin auf den Gehweg und die Straße. Das Öl wurde von der Feuerwehr mit Bindemittel aufgenommen und fachgerecht entsorgt.
Details ansehen
Nr. 9
Hilfeleistung
Weisel
Ausgesperrt
2316
Alarmierungszeit 11.12.2009 um 12:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Am 11.12.09 hatte sich eine ältere Dame bei Minusgraden ausgesperrt. Da sie keine Jacke trug, bat sie die Feuerwehr um Hilfe. Mit Hilfe der Steckleiter konnte die Feuerwehr im 1. OG durch ein geöffnetes Fenster in die Wohnung gelangen. Der Frau wurde dann von Innen die Haustür geöffnet, so dass sie sich in ihrem warmen Wohnzimmer wieder aufwärmen konnte.
Details ansehen
Nr. 8
Brandeinsatz
Rettershain
Nachbarschaftliche Unterstützung in Rettershain
2474
Alarmierungszeit 03.12.2009 um 15:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Nastätten +++ Feuerwehr Rettershain +++ Feuerwehr Miehlen
Einsatzbericht Um 15.05 Uhr wurde die Feuerwehr Weisel zu einem Wohnungsbrand nach Rettershain alarmiert.
Vor Ort konnte bei der Erkundung dichter Rauch aus dem Obergeschoss und den beiden Dachgeschossen zweier baulich zusammenhängenden Wohnhäusern ausgemacht werden. Da die Bewohner nicht zu Hause waren, musste gewaltsam ein Zugang zu dem Objekt geschaffen werden.
Der Angriffstrupp ging unter Atemschutz mit einem C-Rohr über die Steckleiter durch ein Fenster ins 1. Obergeschoss vor und nahm die Brandbekämpfung auf.
Nach dem Eintreffen der FF Nastätten unterstützte ein weiterer Atemschutztrupp die Brandbekämpfung im Innenangriff. So wurde das Feuer nach ca. 20 Minuten unter Kontrolle gebracht.
Die weiteren Maßnahmen, unter anderem das Belüften des Dachgeschosses und das Ausräumen des Brandschuttes, übernahmen die Kräfte der Feuerwehren Nastätten und Miehlen.
Für die Einheit Weisel war der Einsatz gegen 17:30 Uhr zu Ende. Es waren 9 Weiseler Kameraden zur nachbarschaftlichen Unterstützung im Einsatz.
Details ansehen
November
Nr. 7
Brandeinsatz
Rettershain
Scheunenbrand in Rettershain
2328
Alarmierungszeit 09.11.2009 um 19:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Nastätten +++ Feuerwehr Rettershain
Einsatzbericht Zu einem Scheunenbrand (F3) in Rettershain wurde die Feuerwehreinheit Weisel um 19.11 Uhr alarmiert.
Nach Ankunft an der Einsatzstelle um 19.19 Uhr bestätigte sich die Alarmierung als Vollbrand nicht. Es waren nur eine starke Rauchentwicklung und einzelne Flammen auf dem Zwischenboden der Scheune zu erkennen.
Mit Unterstützung der FF Rettershain, die die Wasserversorgung herstellte, wurden zwei Trupps unter Pressluftatmern (PA) zur Brandbekämpfung in die Scheune geschickt, so dass das Feuer nach 10 Minuten unter Kontrolle war. Des weiteren wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr Nastätten und nach Beendigung des Einsatzes der beiden PA-Trupps wurde die Einsatzstelle an die Einheiten der VG Nastätten übergeben.
Für die Feuerwehr Weisel war der Einsatz um 20.45 Uhr beendet. Die Zusammenarbeit mit den Einheiten aus der VG Nastätten hat sehr gut funktioniert.
Details ansehen
September
Nr. 6
Brandeinsatz
Dörscheid
Ackerbrand in Dörscheid
2279
Alarmierungszeit 09.09.2009 um 16:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid
Einsatzbericht Um 16.30 Uhr wurde die Einheit Weisel zu einem F1 Alarm (Feuer, Stufe 1) nach Dörscheid alarmiert.
Dort brannten 20 m2 Stoppelfeld. Das Feuer konnte mit dem mitgeführten Wasser des TSF-W gelöscht werden.
Es waren 18 Kameraden im Einsatz, Einsatzende war um 17.25 Uhr.
Details ansehen
Juli
Nr. 5
Brandeinsatz
Bornich
Wohnhausbrand "Am Markt" in Bornich
2261
Alarmierungszeit 04.07.2009 um 09:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ Feuerwehr Nastätten
Einsatzbericht Am Samstagmorgen um 9.47 Uhr wurden die Einheit Weisel zusammen mit den Einheiten Bornich und Sankt Goarshausen zu einem Wohnhausbrand in Bornich alarmiert.
In einem Haus in Fachwerkbauweise hatte sich der Dachstuhl entzündet. Durch einen Innenangriff mit bis zu vier Atemschutztrupps gleichzeitig konnten, nach Entfernen der Innenverkleidung des Daches, alle Glutnester aufgespürt werden. Gleichzeitig wurde das Feuer über die Drehleiter aus Nastätten von außen bekämpft.
Insgesamt 18 Feuerwehrleute aus Weisel waren im Einsatz, davon sieben unter Atemschutz.
Um 12.45 Uhr waren alle Fahrzeuge zurück im Weiseler Gerätehaus.
Details ansehen
Juni
Nr. 4
Hilfeleistung
Urbachtal, Dörscheid
Hilfeleistung Urbachsmühle (Rheinsteig)
2422
Alarmierungszeit 17.06.2009 um 13:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Um 13:09 Uhr alarmierte die Leitstelle Montabaur als H3 Alarm die Einheiten Bornich, Sankt Goarshausen und Weisel zum Rheinsteig. In Nähe der Urbachsmühle war ein Wanderer kollabiert.
Dem Notarzt des Rettungshubschraubers, sowie Einsatzkräfte der Feuerwehren Bornich und St. Goarshausen gelang es den Wanderer zu entdecken und medizinisch zu versorgen. Er wurde zu einem an der B42 bereitstehenden Rettungswagen getragen. Zehn Einsatzkräfte der Weiseler Wehr fuhren die Urbachsmühle von Dörscheid aus an, mussten aufgrund der schlechten Wegeverhältnisse aber umdrehen. Danach waren sie bis um ca. 15.00 Uhr in Bereitschaft um eventuell als Tragehilfe unterstützen zu können.
Details ansehen
Nr. 3
Brandeinsatz
Weisel
Brennende Holzstapel am Sägewerk
2456
Alarmierungszeit 07.06.2009 um 04:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen
Einsatzbericht Um 04:29 Uhr wurden die Einheiten aus Weisel und Sankt Goarshausen mit F2 Alarm zum Sägewerk Ost alarmiert. Dort brannten mehrere Holzstapel.
Mit zwei Hohlstrahlrohren wurde das Feuer unter Kontrolle gebracht. Der Betreiber des Sägewerks setzte einen Stapler ein und fuhr die Stapel auseinander, so dass alle Glutnester erreicht werden konnten. Die FF St. Goarshausen konnte die Anfahrt abbrechen, da die Wasserversorgung über den Unterflurhydrant ausreichend war und die Einheit Weisel mit 20 Mann genug Personal hatte.
Die Nachlöscharbeiten, unter anderem mit Schaummittel als Netzmittel, zogen sich bis 06.00 Uhr.
Mit Aufräumen und Betanken im Gerätehaus war gegen 06:30 Uhr Einsatzende.
Details ansehen
Mai
Nr. 2
Brandeinsatz
Dörscheid
Brennender Strohballen in Dörscheid
2352
Alarmierungszeit 28.05.2009 um 15:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen
Einsatzbericht Um 15:34 wurden von der Rettungsleitstelle Montabaur die Einheiten Dörscheid, Weisel, Bornich und St. Goarshausen mit dem Stichwort F2 alarmiert.
In der Nähe der Firma KMK in Dörscheid brannte ein Strohballen. Dieser wurde auseinander gezogen und mit dem Wasser aus den beiden TSF-W Bornich und Weisel abgelöscht.
Von der Einheit Weisel waren 13 Kameraden im Einsatz.
Details ansehen
März
Nr. 1
Brandeinsatz
Kaub
Garagenbrand in Kaub
2319
Alarmierungszeit 20.03.2009 um 13:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr St. Goarshausen
Einsatzbericht Die Leitstelle Montabaur alarmierte um 13.15 Uhr die Feuerwehr Weisel zu einem Wohnhausbrand.
Aufgrund der Rückmeldung der Kauber Feuerwehr, konnten die Fahrzeuge aus Weisel auf dem Weg nach Kaub in Höhe des Abzweigs Dörscheid wieder umdrehen. Es handelte sich um einen Brand einer Garage.
Aus Weisel waren 12 Personen im Einsatz.
Details ansehen
Einsatzberichte 2008
September
Nr. 6
Hilfeleistung
Weisel
Person unter Traktor eingeklemmt
2309
Alarmierungszeit 20.09.2008 um 04:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am frühen Samstagmorgen, um 4.30 Uhr, wurden die Feuerwehren aus Weisel und Sankt Goarshausen zu einem Hilfeleistungseinsatz mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Vier Jugendliche im Alter von 17 und 18 Jahren wollten, aus Richtung Ransel kommend, mit einem Oldtimertraktor am Weiseler Ortseingang nach links in die Glück-Auf-Straße abbiegen, wobei das Gefährt umkippte. Drei Personen gelang es noch rechtzeitig abzuspringen, während der Fahrer unter dem tonnenschweren Traktor schwer verletzt eingeklemmt wurde. Die drei Mitfahrer wurden nur leicht verletzt.
Die Rettung durch die Feuerwehr gestaltete sich schwierig, da jede Bewegung des instabil zum Liegen gekommenden Traktors vermieden werden musste, um der eingeklemmten Person keine weiteren Verletzungen zuzufügen. Während der Notarzt die Versorgung des Verletzten sicherstellte, sicherte die Feuerwehr den Traktor mit Hilfe eines Radladers eines benachbarten Bauunternehmens.
Durch das Entfernen des Fahrersitzes konnte der junge Mann befreit und vom Rettungsdienst in ein Koblenzer Krankenhaus gebracht werden. Größere Mengen ausgelaufener Betriebsmittel wurden von der Feuerwehr aufgenommen.
Insgesamt waren 36 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz. Einsatzende war um 7.40 Uhr.
Details ansehen
August
Nr. 5
Hilfeleistung
Sauerthal
Suche nach vermisster Person
2239
Alarmierungszeit 26.08.2008 um 10:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Sauerthal
Einsatzbericht Um 10.10 Uhr wurde die Weiseler Wehr über den Wehrführer telefonisch zur Suche einer vermissten Person im Nachbarort Sauerthal alarmiert. Seit dem Vorabend um 19.00 Uhr wurde eine Frau vermisst.
Die Weiseler Einheit beteiligte sich mit 7 Personen an der Suche und konnte, nachdem die Frau durch einen Hund der Rettungshundestaffel aufgefunden wurde, um 12.00 Uhr den Einsatz beenden.
Details ansehen
Juli
Nr. 4
Brandeinsatz
Weisel
Kaminbrand
2229
Alarmierungszeit 08.07.2008 um 19:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen
Einsatzbericht Zu einem Kaminbrand wurde die Weiseler Wehr um 19.44 Uhr alarmiert. Bereits um 19.47 Uhr trafen die zwei Fahrzeuge an der Einsatzstelle ein.
Nach der Erkundung konnte festgestellt werden, dass der komplette Kamin kalt war. Der Qualm in der Wohnung kam daher, dass sich der im Ofenrohr abgelagerte Ruß entzündet hatte. Die Feuerwehrmänner trugen mit Schuttmulden das Brandgut aus dem Kamin ins Freie und kühlten das glühende Ofenrohr mit einer feuchten Decke.
Die aus St. Goarshausen angerückten Kräfte brachten einen Lüfter in Stellung, um die Wohnung rauchfrei zu machen.
Um 20.21 Uhr war der Einsatz beendet um man konnte ins Gerätehaus zurückfahren. Insgesamt waren 18 Personen der Weiseler Feuerwehr im Einsatz.
Details ansehen
Mai
Nr. 3
Brandeinsatz
Dörscheid --> Weisel
Flächenbrand
2207
Alarmierungszeit 15.05.2008 um 17:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Nach einem Anruf einer Weiseler Bürgerin, die zwischen Weisel und Dörscheid spazieren ging, wurden 3 Kameraden telefonisch alarmiert.
Es wurden brennende Gräser auf einer Fläche von 20 m² abgelöscht. Nach nochmaligen Füllen des Löschwassertanks des TSF-W wurden die Glutreste und die Umgebung gekühlt.
Einsatzende: 19.55 Uhr.
Details ansehen
Nr. 2
Hilfeleistung
Rettershain
Absicherung Bombenfund
2267
Alarmierungszeit 14.05.2008 um 17:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Während der Entschärfung einer 500 kg Bombe aus dem 2. Weltkrieg in Rettershain durch den Kampfmittelräumdienst waren 14 Kameraden im Einsatz um mehrere Waldwege abzusperren.
Einsatzende war gegen 19.40 Uhr.
Details ansehen
Januar
Nr. 1
Hilfeleistung
Weisel
Amtshilfe für die Polizei
2146
Alarmierungszeit 02.01.2008 um 16:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Auf Ersuchen der Polizei sollte eine Wohnungstür geöffnet werden, da die Person in der Wohnung die Tür nicht selbstständig öffnen konnte.
Durch das Entfernen einiger Dachziegel konnte ein Dachflächenfenster von außen geöffnet werden. Um auf das Dach zu kommen wurde die Steckleiter eingesetzt.
Einsatzdauer: 30 min
Details ansehen
Einsatzberichte 2007
Dezember
Nr. 6
Hilfeleistung
Weisel
Ölspur im Ortsbereich Weisel
2188
Alarmierungszeit 27.12.2007 um 15:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Nach telefonischer Alarmierung durch die Polizei reinigten drei Kameraden die verschmutzte Fahrbahn im Bereich Jahnstraße, Schulstraße und Blücherstraße mit einem speziellen Reinigungsmittel. Der Verursacher konnte nicht ausfindig gemacht werden. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
Nr. 5
Brandeinsatz
Weisel
Kaminbrand in Weisel
2231
Alarmierungszeit 24.12.2007 um 17:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen
Einsatzbericht Am 24.12.2007 wurden die Einheiten Weisel und St. Goarshausen zu einem Kaminbrand in Weisel alarmiert.
Bei der Ankunft am Brandobjekt war ein Feuerschein und Funkenflug aus dem Kamin zu sehen. In allen Stockwerken wurden Sicherheitstrupps stationiert und die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet. Ein Trupp begab sich, gegen Absturz gesichert, auf das Dach, um den Kamin mit einer Kette und Eisenkugel frei zu machen. Des weiteren wurde der Bezirksschornsteinfeger verständigt.
Nach Ankunft des Schorsteinfegers konnte gegen 18.20 Uhr der Einsatz beendet werden und die 19 Feuerwehrleute der Weiseler Feuerwehr kehrten ins Gerätehaus zurück.
Details ansehen
Nr. 4
Hilfeleistung
L337 --> Wollmerschied
Verkehrsunfall auf der L337
3246
Alarmierungszeit 04.12.2007 um 16:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen
Einsatzbericht In einem zur Gemarkung Dörscheid gehörenden Waldstück auf der L337 zwischen Rettershain und Ransel kam es zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person.
Nachdem ein Autofahrer in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte, prallte der mit zwei Personen besetzte Wagen gegen einen Baum. Während sich die Beifahrerin vor Eintreffen der Feuerwehr selbständig aus dem PKW befreien konnte, war der Fahrer mit lebensgefährlichen Verletzungen im Wagen eingeklemmt.
Die eintreffenden Feuerwehrleute versorgten den Fahrer und sicherten die Einsatzstelle ab. Nachdem das Fahrzeug zur Stabilisierung unterbaut und die Scheiben entfernt waren, wurde mit der hydraulischen Rettungsschere das Dach abgetrennt. Dabei wurden die Weiseler Wehrleute von den Kameraden aus St. Goarshausen unterstützt. Gleichzeitig wurde der Brandschutz sichergestellt und die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Der Fahrer konnte nach einer halben Stunde befreit werden. Die beiden Fahrzeuginsassen wurden vom Rettungsdienst in das Krankenhaus Nastätten eingeliefert.
Insgesamt waren 20 Feuerwehrkameraden der Weiseler Wehr im Einsatz.
Details ansehen
November
Nr. 3
Hilfeleistung
L339 --> Abzweig Rettershain/Wollmerschied
Verkehrsunfall auf der L339
2463
Alarmierungszeit 24.11.2007 um 21:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall auf der L339 zwischen Rettershain und Weisel wurden die Weiseler Feuerwehrleute um 21.42 alarmiert.
Ein Autofahrer verlor in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte mit der Fahrerseite gegen einen Baum. Die Weiseler Wehr sicherte die Unfallstelle ab und leuchtete die Einsatzstelle mit einem Lichtmast aus. Des weiteren wurden die Rettungskräfte des DRK unterstützt und durch Einsatz der hydraulischen Rettungschere versucht die Fahrertüre zu entfernen, um einen weiteren Zugang zum verletzten Fahrer zu schaffen. Trotz Versorgung durch den Notarzt verstarb der Fahrer noch am Unfallort.
Nach Säuberung der Fahrbahn konnte das TSF-W zum Gerätehaus zurückfahren. Nach der Bergung des Wagens durch den Abschleppdienst konnte die Sperrung der Fahrbahn aufgehoben werden und die restlichen Einsatzkräfte den Einsatz beenden.
Es waren 17 Feuerwehrleute im Einsatz, 6 weitere Personen waren im Gerätehaus in Bereitschaft. Einsatzende war um ca. 23.00 Uhr.
Details ansehen
Nr. 2
Brandeinsatz
Dörscheid
Brandeinsatz in Dörscheid
2315
Alarmierungszeit 24.11.2007 um 12:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen
Einsatzbericht Die Weiseler Einheit wurde um 12.51 Uhr zu einem Brand in der Gemeinde Dörscheid alarmiert.
Ein ausrangierter Wohnwagen stand außerhalb des bebauten Ortskerns auf einem Gartengrundstück in Flammen. Die ebenfalls alarmierte Einheit der Feuerwehr St. Goarshausen übernahm mit dem LF die noch anstehenden Löscharbeiten am bereits ausgebrannten Wohnwagen. Die 15 Feuerwehrleute aus Weisel blieben in Bereitschaft.
Um 13.20 Uhr war der Einsatz beendet.
Details ansehen
August
Nr. 1
Brandeinsatz
Weisel
Brandeinsatz in Weisel
2335
Alarmierungszeit 01.08.2007 um 16:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Um 16.24 Uhr wurde die Feuerwehr Weisel zu einem Heckenbrand, der auf ein angrenzendes Gebäude überzuschlagen drohte, alarmiert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle gegen 16.28 Uhr war das Feuer, das an einem Busch ausgebrochen war jedoch schon so gut wie aus. Die letzten Glutnester wurden mit dem Schnellangriff abgelöscht.
Insgesamt waren 14 Feuerwehrleute im Einsatz. Einsatzende war gegen 16.45 Uhr.
Details ansehen