Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht :
„B3-Industriebrand“ lautete das Stichwort für mehrere Einheiten der Verbandsgemeinde Loreley gegen 07:20 Uhr am frühen Mittwochmorgen.
Der Besitzer eines Sägewerkes in Weisel hatte den Notruf gewählt, weil sich an der Antriebseinrichtung der großen Bandsäge ein Feuer entfacht hatte. Ursache war vermutlich Funkenflug durch einen Stein im Holz während der Sägearbeiten.
Die Mitarbeiter leiteten mit den hauseigenen Feuerlöschern sofort die Brandbekämpfung ein, während die Leitstelle die Feuerwehren aus Weisel, Dörscheid, St. Goarshausen und Bornich alarmierte.
Bereits fünf Minuten nach der Alarmierung waren die ersten Kräfte vor Ort und erkundeten die Einsatzstelle. Rauch zog durch das Betriebsgebäude. Mit der Wärmebildkamera konnte jedoch festgestellt werden, dass die Löschmaßnahmen der Firmenmitarbeiter erfolgreich waren und das Feuer sich auf die Bandsäge begrenzt.
Umgehend nahm ein Trupp unter Atemschutz ein C-Rohr zur weiteren Brandbekämpfung vor. Dies gestaltete sich schwierig, da die Feuerwehrleute sich in die enge, unübersichtliche Grube unter die Maschine begeben mussten. Beim Löschen wurde auch Netzmittel eingesetzt, um eine größere Eindringtiefe im Holz zu erreichen.
Die ersten Einheiten konnten gegen 08:15 Uhr aus dem Einsatz entlassen werden, nachdem das Feuer unter Kontrolle war.
Die Nachlöschmaßnahmen waren dann um 08:50 Uhr beendet.
Neben den 33 Kräften der Feuerwehren, war ein RTW des DRK sowie die Polizei vor Ort.
Verletzt wurde bei dem Einsatz in Weisel glücklicherweise niemand.
„Durch die unverzügliche Alarmierung der Feuerwehren und den beherzten Löschmaßnahmen der Mitarbeiter wurde das Feuer auf die Säge begrenzt. Die Höhe des Sachschadens kann erst nach der Demontage der großen Industriesäge ermittelt werden“, so Einsatzleiter Maic Dillenberger.
In der Nacht vom 11. auf den 12.04.2022 verständigte die Leitstelle den Wehrleiter der VG-Loreley über den Ausfall der Relaisfunkstation in Weisel (Alarmierungsstichwort S1.01). Daraufhin informierte dieser noch in der Nacht den Wehrführer der Einheit Weisel.
Für den kommenden Morgen wurde vereinbart Probealarmierungen in mehreren Ortschaften durchzuführen. Hierbei sollte überprüft werden, ob beim Ausfall der Funkstation die Alarmierung noch sichergestellt ist.
Hierfür war der ELW der Einheit St. Goarshausen sowie der vom Rhein-Lahn-Kreis Beauftragte für den Gleichwellenfunk vor Ort.
Nach erfolgreich ausgelösten Sirenenalarmierungen in Weisel und Sauerthal konnte der Einsatz beendet werden. Weitere Maßnahmen schließen sich in Verantwortung des Rhein-Lahn-Kreises an.
Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr Dahlheim +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Prath-Lykershausen
Einsatzbericht :
Am Sonntag, den 06.03.2022, wurde die Feuerwehr Weisel um 11:47 Uhr als Teileinheit der Gruppe Absturzsicherung innerhalb der Verbandsgemeinde Loreley zu einem Kaminbrand nach Prath alarmiert.
Ebenfalls alarmiert waren die Einheiten St. Goarshausen, Prath, Dahlheim und Lykershausen, sowie der Rettungsdienst und die Polizei.
Ein Trupp der Einheit Weisel rüstete sich mit der Absturzsicherung aus und stand in Bereitschaft.
Der Einsatz war um 12.50 Uhr für die Einheit Weisel beendet.
Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht :
Am Montag, den 28.02.2022, wurde die Feuerwehr St. Goarshausen, die Gruppe Absturzsicherung, die Polizei und der Rettungsdienst um 14.03 Uhr zu einem Kaminbrand in die Gemarkung Lierschied alarmiert.
Die Absturzsicherung Teileinheit Weisel war mit 3 Mann vor Ort. Ein Trupp rüstete sich aus, kam aber nicht mehr zum Einsatz.
Für die Feuerwehr Weisel war der Einsatz gegen 14.30 Uhr beendet.
Zum vierten Einsatz in 5 Tagen wurde die Feuerwehr Weisel am Montag, den 21.02.2022, um 17.38 Uhr alarmiert. Zusammen mit den Wehren aus Rettershain, Nastätten, Lautert und Miehlen (alle VG Nastätten), dem Rettungsdienst und der Polizei ging es auf die L 337 Rettershain Richtung Lautert.
Eine umgestürzte Buche hatte hier einen PKW unter sich begraben. Glücklicherweise konnten noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr alle Fahrzeuginsassen das Fahrzeug verlassen. Es entstand lediglich Sachschaden.
Die Kameraden aus Lautert und Rettershain sperrten die Straße weiträumig ab. Somit war ein Tätigwerden der Feuerwehr Weisel nicht mehr von Nöten.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.