Einsatzberichte 2012
Februar
Nr. 2
Brandeinsatz
Kaub
Verrauchte Wohnung durch angebranntes Essen in Kaub
3735
Alarmierungszeit 26.02.2012 um 16:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Abend des 26.02.2012 wurde die Feuerwehr Weisel um 16.52 Uhr zusammen mit den Feuerwehren aus Kaub und St. Goarshausen mit dem Einsatzstichwort „F3 Wohnhausbrand mit Menschenrettung” nach Kaub alarmiert.
An der Einsatzstelle stellte sich die Lage zum Glück nicht so dramatisch dar, wie sie gemeldet wurde. Ein Bewohner hatte Essen auf dem Herd anbrennen lassen, wodurch die Wohnung verrauchte.
Die Person wurde dem Rettungsdienst übergeben.
Für die Feuerwehr Weisel war kein Eingreifen mehr erforderlich. Der Einsatz war um 17.21 Uhr beendet
Details ansehen
Nr. 1
Hilfeleistung
Weisel
Wasser im Keller eines Wohngebäudes
3819
Alarmierungszeit 17.02.2012 um 10:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am Freitag, den 17.02.2012, wurde die Feuerwehr Weisel um 10.47 Uhr mit dem Einsatzstichwort „H1 Wasser im Gebäude” zu einem Wohnhaus in Weisel alarmiert.
Bei der Ankunft stellte sich heraus, dass das Gebäude unbewohnt ist und das Wasser wohl schon über Stunden den Keller füllte. Während die Feuerwehr Weisel damit begann das ca. 30 cm hoch stehende Wasser mittels Wasserstrahlpumpe aus dem Keller zu pumpen, wurde zeitgleich eine Tauchpumpe der Stützpunktwehr St. Goarshausen Süd nachgefordert.
Mittels Wasserstrahl- und Tauchpumpe konnte der Keller dann innerhalb einer halben Stunde leer gepumpt werden.
Um 11.40 Uhr war der Einsatz beendet und die Einsatzstelle konnte dem Eigentümer übergeben werden.
Details ansehen
Einsatzberichte 2011
Dezember
Nr. 12
Hilfeleistung
L339 --> Abzweig Rettershain/Wollmerschied
Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen auf der L339 zwischen Weisel und Rettershain
4173
Alarmierungszeit 21.12.2011 um 16:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Mittwoch, den 21.12.2011, um 16.55 Uhr wurde die Feuerwehr Weisel und die Feuerwehr St.Goarshausen mit der Meldung „H3 - Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen auf der L339 zwischen Weisel und Rettershain“ alarmiert.
Bereits 6 Minuten nach der Alarmierung waren beide Fahrzeuge der FF Weisel an der Unfallstelle. Noch während der Erkundung konnte sich eine eingeklemmte Person aus ihrem Fahrzeug befreien. Die zweite Person musste mit Hilfe von hydraulischem Rettungsgerät der Feuerwehren Weisel und St.Goarshausen aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Diese Person wurde durch den Frontalzusammenstoß so stark im Fußraum eingeklemmt, dass zunächst das Dach des Fahrzeuges entfernt werden musste, um eine adäquate medizinische Versorgung sicher zu stellen. Jeder Arbeitsschritt wurde zunächst mit dem Notarzt abgesprochen. Im Anschluss konnte mittels Spreizer die Fahrzeugfront weg gedrückt werden und nach ca. einer Stunde wurde die Person an den Rettungsdienst übergeben.
Nach den Aufräumarbeiten war gegen 20.00 Uhr der Einsatz für die Feuerwehr Weisel beendet. Die L339 blieb während der gesamten Einsatzdauer für ca. 3 Stunden voll gesperrt. Bei diesem Einsatz hat sich wieder gezeigt, wie schwierig es für die Feuerwehr geworden ist, bei solchen Einsätzen mit hydraulischem Rettungsgerät gegen moderne Werkstoffe in neuen Fahrzeugen an zu kommen.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Oktober
Nr. 11
Brandeinsatz
Weisel
Feuerschein in einem Haus in der Neupforterstraße
3758
Alarmierungszeit 16.10.2011 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am Sonntag, den 16.10.2011, wurde die Feuerwehr Weisel und die Feuerwehr St. Goarshausen um 19.00 Uhr mit dem Einsatzstichwort „F2 Feuerschein im Haus” nach Weisel alarmiert. Aufgrund des Wochentages und der Uhrzeit konnten beide Fahrzeuge bereits nach zwei Minuten das Gerätehaus verlassen. An der Einsatzstelle angekommen stellte sich schnell heraus, das es sich um einen Fehlalarm handelte.
Eine Nachbarin hatte ein Kaminfeuer irrtümlich falsch gedeutet und die Feuerwehr alarmiert. Die eingesetzten Kräfte konnte bereits um 19.06 Uhr die Einsatzstelle wieder verlassen und der Einsatz war um 19.08 Uhr beendet.
Die ebenfalls alarmierte FF St. Goarshausen konnte ihre Einsatzfahrt abbrechen.
Details ansehen
Nr. 10
Hilfeleistung
Weisel
Fahnenmast droht auf Fahrbahn zu stürzen
3866
Alarmierungszeit 06.10.2011 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Am Donnerstag den 06.10.2011 wurde die Feuerwehr Weisel zu einem Hilfeleistungseinsatz gerufen. Aufgrund heftiger Sturmböen mit Regen knickten zwei Fahnenmasten um. Ein weiterer drohte auf die Fahrbahn zu fallen. Zwei Mitglieder der Feuerwehr beseitigten bzw. demontierten die Masten.
Details ansehen
September
Nr. 9
Brandsicherheitsdienst
Burg Katz
Rhein in Flammen 2011
3813
Alarmierungszeit 17.09.2011 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Am Samstag, 17.09.2011, waren als Brandsicherheitswache im Rahmen der Veranstaltung „Rhein in Flammen” 6 Personen auf der Burg Katz mit dem TSF-W in Bereitschaft. Einsatzdauer: ca. 4 Stunden.
Details ansehen
August
Nr. 8
Hilfeleistung
Weisel
Baum blockiert Gemeindestraße
3785
Alarmierungszeit 09.08.2011 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Nach einer telefonischen Benachrichtigung durch die Polizei, dass ein Baum den Wilhelmsweg blockiert, waren drei Kameraden im Einsatz um die Straße wieder befahrbar zu machen. Der Baum wurde mit der Motorsäge in kleine Stücke zerlegt und der Einsatz konnte nach kurzer Dauer beendet werden.
Details ansehen
Juni
Nr. 7
Brandeinsatz
Rettershain
Unklare Rauchentwicklung nach Blitzeinschlag in Rettershain
3876
Alarmierungszeit 08.06.2011 um 03:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Nastätten +++ FEZ-Personal Nastätten
Einsatzbericht Nach einem heftigen Gewitter am frühen Mittwoch Morgen den 08.06.2011 wurde die Feuerwehr Weisel um 03.07 Uhr mit dem Einsatzstichwort F2 "unklare Rauchentwicklung nach Blitzeinschlag" zusammen mit der Feuerwehr Nastätten und der Feuerwehr Rettershain ins benachbarte Rettershain alarmiert.
Die Erkundung ergab, dass aufgrund eines Blitzeinschlages die Sicherungen des Hauses durchgebrannt waren, was zu einer leichten Verrauchung des Gebäudes führte.
Bei der Ankunft der Feuerwehr Weisel führte der Hauseigentümer bereits Lüftungsmaßnahmen durch.
Nach Eintreffen der Stützpunktfeuerwehr Nastätten sowie des Wehrleiters der VG Nastätten konnte die Einsatzstelle an diese Übergeben werden und der Einsatz war für die FF Weisel beendet.
Details ansehen
März
Nr. 6
Brandeinsatz
Dörscheid
Auslösung einer Brandmeldeanlage in Dörscheid
3722
Alarmierungszeit 30.03.2011 um 09:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am Mittwoch, den 30.03.2011, um 09.32 Uhr löste die Brandmeldeanlage eines kunststoffverarbeitenden Betriebes in Dörscheid aus. Nach der Alarm- und Ausrückeordnung wurde die FF Weisel, die FF Dörscheid sowie die Stützpunktwehr St. Goarshausen Süd von der Rettungsleitstelle Montabaur alarmiert.
Kurze Zeit nach Eintreffen der Wehr Weisel an der E-Stelle stellte sich schnell heraus, das es sich um einen Fehlalarm handelte. Es wurden keine weiteren Kräfte mehr benötigt.
Die Feuerwehr Weisel konnte die Einsatzstelle bereits um 09.55 Uhr wieder verlassen.
Details ansehen
Nr. 5
Brandeinsatz
Weisel
Nicht genehmigtes Feuer auf Aussiedlerhof
3796
Alarmierungszeit 13.03.2011 um 18:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Um 18:24 Uhr wurde die Feuerwehr Weisel zu einem "F1 Alarm (Feuer, nicht eilbedürftig)" alarmiert.
Auf einem Aussiedlerhof wurde ein nicht genehmigtes Feuer gesichtet.
Da es sich aller Wahrscheinlichkeit um einen Abbrand handelte rückten nur sechs Einsatzkräfte mit dem TSF-W aus. Weitere 17 Einsatzkräfte waren im Gerätehaus in Bereitschaft.
Vor Ort wurde der Eigentümer angewiesen das Feuer zu löschen. Da dieser der Anforderung nachkam, konnte der Einsatz beendet werden und die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden.
Einsatzende war um 19:21 Uhr.
Details ansehen
Nr. 4
Hilfeleistung
Weisel
Unterstützung Rettungsdienst in Weisel
3928
Alarmierungszeit 04.03.2011 um 23:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Nastätten
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz am Freitag, den 04.03.2011, wurde die Feuerwehr Weisel um 23.52 Uhr von der FEZ St. Goarshausen mit dem Einsatzstichwort "H1 - Unterstützung Rettungsdienst" in Weisel alarmiert.
Eine Patientin musste aus dem ersten Obergeschoss eines Wohnhauses in den Rettungswagen transportiert werden. Das Treppenhaus stellte sich aber schnell als zu eng heraus und konnte somit nicht genutzt werden. Nach eingehender Beratung mit der Notärztin wurde beschlossen, die Patientin mit Hilfe der Drehleiter vom Balkon aus dem Haus zu transportieren.
Somit wurde um kurz nach Mitternacht die Drehleiter der FF Nastätten nach Weisel alarmiert und die Einsatzstelle durch die FF Weisel weiträumig ausgeleuchtet.
Kurze Zeit nach Eintreffen der Drehleiter an der Einsatzstelle, konnte die Patientin bereits dem Rettungsdienst übergeben werden.
Gegen 01.00 Uhr rückte die FF Weisel wieder ins Gerätehaus ein.
Details ansehen
Nr. 3
Hilfeleistung
L339 --> Abzweig Rettershain/Wollmerschied
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person am Abzweig Weisel Richtung Rettershain
3853
Alarmierungszeit 04.03.2011 um 06:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Nastätten +++ FEZ-Personal Nastätten +++ Feuerwehr Wollmerschied +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort "H3 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person am Abzweig Weisel Richtung Rettershain", wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit der Feuerwehr Nastätten und dem FEZ Personal St. Goarshausen am Freitag den 04.03.2011 um 06.41 Uhr alarmiert.
Als die FF Weisel an der Einsatzstelle ankam, stellte sich die Lage zum Glück nicht so dramatisch heraus, wie der Einsatz gemeldet war.
Personen waren keine eingeklemmt. Der Rettungsdienst, sowie die First Responder Wollmerschied betreuten den Verunfallten bereits. Nach einer kurzen Absprache mit dem Notarzt konnte von dem Vorhaben das Dach des PKW zu entfernen abgesehen werden.
Der Verunfallte konnte ohne feuerwehrtechnisches Rettungsgerät aus dem PKW befreit werden. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
Für die Feuerwehr Weisel war der Einsatz um kurz nach 07.00 Uhr beendet.
Details ansehen
Januar
Nr. 2
Brandeinsatz
Sauerthal
Wohnungsbrand mit Menschenrettung in Sauerthal
3872
Alarmierungszeit 21.01.2011 um 09:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch +++ Feuerwehr Lorchhausen +++ Feuerwehr Rüdesheim +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Zu einem Wohnungsbrand mit Menschenrettung in Sauerthal wurden um 9.23 Uhr die Einheiten aus Sauerthal, Kaub, Sankt Goarshausen, Weisel, sowie Lorch und Lorchhausen alarmiert.
Für die Wohnungsinhaberin kam leider jede Hilfe zu spät.
Brandursache war wahrscheinlich ein technischer Defekt.
Details ansehen
Nr. 1
Hilfeleistung
Weisel
Wasser im Keller eines Wohnhauses
3709
Alarmierungszeit 07.01.2011 um 14:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Die Feuerwehr Weisel wurde am 07.01. um 14:27 Uhr zu einem H1 Alarm (Hilfeleistung) mit dem Einsatzstichwort "Wasser im Keller" alarmiert.
Vor Ort wurden ca. 3cm Wasser in einem Keller festgestellt. Ein verstopftes Fallrohr wurde gereinigt, so dass das Wasser wieder abfließen konnte.
Der Einsatz konnte nach 30 Minuten beendet werden.
Details ansehen
Einsatzberichte 2010
Dezember
Nr. 12
Brandeinsatz
Bornich
Wohnhausbrand im Ferienwohngebiet Bornich
3760
Alarmierungszeit 15.12.2010 um 02:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Um 2.05 Uhr wurde die Einheit Weisel zu einem Wohnhausbrand im Ferienwohngebiet Bornich, zusätzlich zu den bereits um 1.28 Uhr alarmierten Einheiten aus Bornich und St. Goarshausen, nachalarmiert, da Atemschutzgeräteträger benötigt wurden.
Beim Eintreffen der Weiseler Wehr an der Einsatzstelle stand der Ferienbungalow in Flammen. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.
Vier Atemschutzträger aus Weisel wurden im Innenangriff eingesetzt, des Weiteren wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet.
Die 21 Weiseler Kameraden konnten die Einsatzstelle gegen 4 Uhr verlassen. Die Einheit aus Bornich war während des Tages mit weiteren Nachlösch- und Aufräumarbeiten beschäftigt.
Details ansehen
November
Nr. 11
Brandeinsatz
Sauerthal
Kaminbrand in Sauerthal
3868
Alarmierungszeit 27.11.2010 um 09:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Um kurz vor 10 Uhr wurde die Einheit Weisel zusammen mit den Wehren aus Sauerthal und Kaub zu einem Kaminbrand nach Sauerthal alarmiert.
Die Anfahrt gestaltete sich aufgrund der schlechten Wetterbedingungen etwas schwierig, so dass über Ransel angefahren werden musste.
Am Einsatzort wurde festgestellt, dass ein Kamin in einem alten Fachwerkhaus in Brand geraten war.
Mittels Kaminkugel und Spiegel der Einheit Weisel, sowie einem Kameraden aus Kaub mit Pressluftatmer, konnten die Glutnester im Kamin über das Dach entfernt werden. Nach dem Eintreffen und Durchkehren des Schornsteinfegers konnte der Einsatz beendet werden.
Die Einheit Weisel war mit 15 Personen im Einsatz.
Details ansehen
September
Nr. 10
Brandeinsatz
Kaub
Brand eines Bauwagens in Kaub
3776
Alarmierungszeit 03.09.2010 um 09:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Zusammen mit den Einheiten aus Kaub und Sankt Goarshausen wurde die Feuerwehr Weisel zu einem Brand der Stufe F2 in Kaub alarmiert.
Dort brannte ein Bauwagen, der unter Einsatz von zwei C-Rohren, darunter eins unter Atemschutz, gelöscht werden konnte. Eine im Bauwagen befindliche Propangasflasche wurde aus dem Gefahrenbereich gebracht und gekühlt. Ein in der Nähe des Bauwagens abgestelltes Fahrzeug wurde durch die Hitze beschädigt.
Die 15 Weiseler Kameradinnen und Kameraden standen in Bereitschaft und konnten den Einsatz um 10.00 Uhr beenden.
Details ansehen
Juli
Nr. 9
Brandeinsatz
K99 Dörscheid
Strohbrand an der K99
3753
Alarmierungszeit 31.07.2010 um 18:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid
Einsatzbericht Am 31.07.10 um 18.12 Uhr alarmierte die Rettungsleitstelle zu einem F1 Alarm Richtung Dörscheid. Dort standen neben der K99 auf einem Feld ca. 15m² Stroh in Flammen, die mit Dunghaken auseinander gezogen und mit Hilfe des mitgeführten Löschwassers gelöscht wurden.
Einsatzende war um 18.55 Uhr; es waren 8 Feuerwehrkameraden im Einsatz.
Details ansehen
Nr. 8
Hilfeleistung
Weisel
Ausgesperrt und Backofen in Betrieb
3747
Alarmierungszeit 24.07.2010 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Nach einem Anruf beim stellvertretenden Wehrführer wurde am Abend des 24.07.2010 durch vier Kameraden eine Wohnungstür geöffnet.
Die Bewohnerin war aus dem Haus gegangen, hatte jedoch nicht damit gerechnet das einer ihrer Hunde die Haustür zudrückt. Da der Backofen noch an war, wurde die Feuerwehr zur Hilfe gerufen.
Details ansehen
Nr. 7
Hilfeleistung
Weisel
Wasser im Keller
3784
Alarmierungszeit 24.07.2010 um 10:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht In der Weiseler Turnhalle hatten sich in der Nacht einige Kubikmeter Wasser im Keller gesammelt. Dies wurde aber erst am darauf folgenden Morgen festgestellt und die Feuerwehr wurde persönlich um Hilfe gebeten. Mit Hilfe der noch in Weisel befindlichen Tauchpumpe aus St. Goarshausen und 3 Feuerwehrmännern konnte auch dieser Keller vom Wasser befreit werden.
Einsatzende war um 11:35 Uhr.
Details ansehen